• Home
  • Termine/News
    • Aktuelle Termine
    • Projekte 2025
    • Projekte 2024
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2019
  • Über uns
  • Projekte
  • Vorstand
  • Begegnungshelden
    • Vorstand-Kinder
  • Informationen/Partner
    • FAQ
  • Mitgliedschaft/Satzung
    • Zeitspende
    • Mitgliedschaft
    • Geldspende
    • Sonstiges
  • Kontakt
 (+46) 432‑582-02,  
   office@mail.se
  • Home
  • Termine/News
    • Aktuelle Termine
    • Projekte 2025
    • Projekte 2024
    • Projekte 2023
    • Projekte 2022
    • Projekte 2021
    • Projekte 2019
  • Über uns
  • Projekte
  • Vorstand
  • Begegnungshelden
    • Vorstand-Kinder
  • Informationen/Partner
    • FAQ
  • Mitgliedschaft/Satzung
    • Zeitspende
    • Mitgliedschaft
    • Geldspende
    • Sonstiges
  • Kontakt
    Projekte 2025

    Weihnachtsbäckerei 21.11.2025

    Unsere 4. Weihnachtsbäckerei - Ein Nachmittag voller Begegnungen

     

    Am 21. November fand in der Seniorenresidenz St. Barbara zum vierten Mal unsere liebgewonnene Weihnachtsbäckerei statt. Diese Veranstaltung ist zu einer schönen Tradition geworden und bringt jedes Jahr Kinder, Eltern und Senioren zusammen.

     

    In diesem Jahr nahmen zwölf engagierte Kinder, begleitet von ihren Müttern, teil. Gemeinsam gestalteten sie einen stimmungsvollen Nachmittag: Die Kinder sangen Weihnachtslieder, spielten auf der Querflöte und nutzten die Gelegenheit, ihre Talente zu präsentieren. So entstand von Beginn an eine warme, weihnachtliche Atmosphäre.

     

    Anschließend wurde es besonders lebendig: Kinder und Senioren rollten gemeinsam Plätzchenteig aus, verzierten ihn kreativ und ließen bunte, köstliche Plätzchen entstehen. Groß und Klein hatten sichtlich Freude am gemeinsamen Tun und am Austausch miteinander.

     

    Unser Verein legt großen Wert auf generationenübergreifende Begegnungen – und die Weihnachtsbäckerei ist ein besonderer schöner Anlass dafür. Viele Senioren äußerten den Wunsch nach einer Wiederholung und erzählten mit leuchtenden Augen von ihren eigenen weihnachtlichen Backtraditionen. Für einige war es ein emotionaler Moment voller Erinnerungen.

     

    Eine besonders herzliche Geste:

    Das Team der  Seniorenresidenz bereitete kleine Geschenke für die Kinder vor. Die Kinder wiederum bedankten sich mit mitgebrachten Rosen. Beide Seiten konnten viel voneinander mitnehmen.

     

    Ein großes Dankeschön gilt dem Team von St. Barbara, das die Veranstaltung liebevoll organisiert und vorbereitet hat, sowie unseren Projektverantwortlichen Ayse  Yeter und Inga Burghard, die dieses Projekt von Anfang an- also jedes Jahr- unterstützt und erfolgreich umgesetzt haben.

     

    Wir freuen uns schon jetzt auf weitere Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten im kommenden Jahr.

     

    https://www.begegnungsbruecke-weinheim.de/2025/03/23/kennenlernen-treffen-kidsclub-23-03-2025/

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-right-nav g-font has-sticky-logo has-large-header
     
    Navigation styles
     
    size-19 weight-600 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white
     
    Footer styles
     
    o-form color-white

     

    Typography

    Heading H1
    weight-600
     
    Heading H2
    weight-600
     
    Heading H3
    weight-600
     
    Buttons
    weight-400
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kontakt

    Begegnungsbrücke Weinheim e.V.

    Moselstr. 17

    69469 Weinheim 

    info@begegnungsbruecke-weinheim.de

    Gemeinsam.Miteinander.Füreinander

    Begegnungsbrücke Weinheim e.V.

    • Interkultureller Austausch

      Wir fördern den Dialog und das gegenseitige Verständnis zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen.

    • Gemeinschaftsbildung

      Unsere Aktivitäten schaffen Raum für Begegnungen und Freundschaften in einer offenen und toleranten Atmosphäre.

    • Vielfältige Projekte

      Von kulturellen Veranstaltungen über Freizeitangebote bis hin zu sozialen Aktionen – wir bieten ein buntes Programm für alle Altersgruppen.

    • Kinder- und Familienprojekte

      Wir organisieren speziell auf Kinder und Familien zugeschnittene Programme, die Kreativität und Zusammenarbeit fördern.

    • Entgagement für das Gemeinwohl

      Mit Aktionen wie Blutspenden, Workshops und gemeinschaftlichen Initiativen setzen wir uns aktiv für die Gemeinschaft ein.

    • Offen für alle

      Unser Verein steht Menschen jeder Herkunft, jeden Alters und jeden Hintergrunds offen – Vielfalt wird bei uns aktiv gelebt und gefeiert.


    is-switcher

    Stammtisch/Bowling 19.01.2024 

    Text wird gerade aktualisiert!

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Im September haben wir von der Begegnungsbrücke Weinheim e.V. voller Freude den Weltkindertag gefeiert – ein Tag, der ganz den Kindern gewidmet war und ihre Rechte und Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellte. Unter dem Motto “Kinderrechte und Vielfalt” haben wir ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das Kinder aus unterschiedlichen Kulturen zusammenbrachte und ihnen einen unvergesslichen Tag voller Spiel, Spaß und Kreativität ermöglichte.

     

    Die Veranstaltung bot eine Vielzahl an Aktivitäten: Von kreativen Bastelstationen über lustige Spiele bis hin zu einer großen Hüpfburg war für jede Altersgruppe etwas dabei. Die Kinder konnten an interaktiven Workshops teilnehmen, in denen sie spielerisch ihre Rechte kennenlernen konnten, wie zum Beispiel das Recht auf Bildung, Mitbestimmung und eine sichere Zukunft. Es gab auch sportliche Aktivitäten und spannende Teamspiele, bei denen der Teamgeist und die Zusammenarbeit der Kinder im Vordergrund standen.

     

    Mit Unterstützung der Gesellschaft für Umweltbildung (GUB), die das Urban-Gardening-Projekt initiiert hat, sowie Parents For Future Weinheim und dem Verein Begegnungsbrücke, der sich für das gute Zusammenleben von Einheimischen und Menschen mit internationaler Biographie einsetzt, wurde anlässlich des Weltkindertages ein buntes Programm organisiert.

     

    Neben den spielerischen Angeboten gab es auch Informationsstände, an denen Eltern und Interessierte mehr über die Rechte von Kindern und den interkulturellen Austausch erfahren konnten. Unser Ziel war es, nicht nur einen unterhaltsamen Tag zu gestalten, sondern auch Bewusstsein für die Bedeutung von Kinderrechten und Vielfalt zu schaffen.

     

    Der Weltkindertag war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen, ihnen Raum zur Entfaltung zu geben und sie aktiv an der Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft zu beteiligen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, dieses Fest im nächsten Jahr wieder gemeinsam mit den Kindern und Familien der Region zu feiern! 

    Begegnungsbrücke Weinheim e.V. feiert erfolgreiches Drachenfest am Segelflugplatz Weinheim

     

    Am 19. Oktober 2024 lud der Verein Begegnungsbrücke Weinheim e.V. zu einem Drachenfest auf dem Gelände des Segelflugplatzes Weinheim ein. In Kooperation mit dem Luftsportverein Weinheim fand die Veranstaltung bei optimalem Wetter statt, und über zwanzig Kinder sowie deren Familien genossen einen Tag voller Spaß, Freude und Gemeinschaft. Das Interesse war so groß, dass der Verein viele Anmeldungen absagen musste.

     

    Unter Anleitung erfahrener Profis lernten die Teilnehmer, wie man Drachen baut, was zu kreativen und einzigartigen Ergebnissen führte. Anschließend ließen die Gäste ihre Drachen in den Himmel steigen. „Es war schön zu sehen, wie begeistert alle bei der Sache waren. Die Kinder und auch die „großen Kinder“ hatten viel Freude am Basteln“, sagten die Projektverantwortlichen, Ahmet Aras und Hakan Polat.

     

    Ein Vereinsmitglied stellte fest, dass viele Kinder, aber auch junge Erwachsene, keine Erfahrung mit dem Drachensteigen hatten. Der Vorschlag, diese alte Tradition wiederzubeleben, wurde begeistert aufgenommen und bildete den Anstoß für die Veranstaltung.

     

    Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Helfern, die tatkräftig bei der Organisation und Durchführung des Drachenfests unterstützt haben. Sie sorgten nicht nur dafür, dass alles reibungslos funktionierte, sondern kümmerten sich auch um das leibliche Wohl der Gäste mit Snacks und warmer Verpflegung. „Ohne das Engagement und die Unterstützung der Freiwilligen wäre die Veranstaltung in dieser Form nicht möglich gewesen“, betonte Nevroz Yesiltepe, die Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit.

     

    Auch dem Luftsportverein Weinheim wird besonders für die Bereitstellung des Platzes und die umfangreiche Unterstützung während des Fests gedankt. Wilhelm Jelkmann, der 1. Vorsitzende des Luftsportvereins, zeigte sich sehr zufrieden mit dem gelungenen Ablauf und erklärte sich bereit für weitere Kooperationen in der Zukunft.

     

    Zum Abschluss des Drachenfests erhielten die Kinder als Erinnerung an den Tag eine Urkunde, die sie stolz mit nach Hause nehmen konnten. Besonders freute den Verein das positive Feedback der Eltern, die den Tag als „gelungen und bereichernd“ beschrieben. „Die Freude und Begeisterung der Kinder hat den Tag wirklich unvergesslich gemacht“, so ein Elternteil.

     

    Auch in den kommenden Wochen stehen spannende Veranstaltungen auf dem Programm:

    • Kino-Event am 15.11.2024: Ein gemütlicher Kinoabend im Modernen Theater Weinheim wird organisiert. Der Eintritt ist kostenfrei, und Popcorn sowie ein Getränk werden kostenlos bereitgestellt.
    • Weihnachtsbäckerei am 29.11.2024: Eine Weihnachtsbäckerei wird in Kooperation mit Kindern und Senioren veranstaltet. Anmeldungen sind rechtzeitig erwünscht, da die Kapazitäten begrenzt sind.
    • Zudem steht bereits der nächste Termin für das Drachenfest im Rahmen der Heimattage 2025 fest: Am 18. Oktober 2025 wird das nächste Drachenfest auf dem Segelflugplatz Weinheim stattfinden.

    Weitere Informationen und Neuigkeiten finden Sie ebenfalls auf unserem Instagram-Kanal.


    draggable-logo

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © Copyright 2024/25 - Begegnungsbrücke Weinheim e.V. - Alle Rechte vorbehalten - Designed by b3-systems
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen